Toyota in Marburg, Gießen, Kassel und Gudensberg
Seit über 40 Jahren sind wir Ihr Toyota-Händler. Besonders stolz sind wir hierbei auf die hohe Qualität und Langlebigkeit der Marke Toyota.
In unseren Toyota Standorten Marburg, Gießen, Kassel und Gudensberg sind wir Ihr Ansprechpartner für Neuwagen, Tageszulassungen, Vorführwagen, Jahreswagen und Gebrauchtwagen der Marke Toyota.
Natürlich sind wir auch Servicepartner und stehen Ihnen und Ihrem Toyota bei Inspektionen, Reparaturen und allem anderen rund um Ihr Auto zur Seite.
Toyota Marburg
Unser erster Toyota Standort entstand in der Universitätsstadt Marburg. Bereits seit 1980 stehen wir Ihnen bei Kauf, Service und Zubehör rund um Toyota zur Seite. Hierbei haben wir uns eine starke Reputation aufgebaut und das Bild auf Marburgs Straßen mitgestaltet. Sie sind herzlich eingeladen selbst zu sehen, was aus uns geworden ist.
Toyota Gießen
Gießen folgte als zweiter Toyota Standort und ist mit seiner tollen Lage in der Gießener Automeile beim Publikumsverkehr sehr beliebt. Kommen Sie gerne vorbei und lernen Sie unseren schönen Standort in Gießen kennen.
Toyota Kassel
Unser dritter Toyota Standort entstand im Norden Hessens. In Kassel sind wir seit 2003 Ihr Toyota-Händler und Servicepartner. Der in der Scharnhorststraße günstig gelegene Betrieb lädt Sie herzlich ein.
Toyota Gudensberg
Seit 2004 ist der Toyota Vertragspartner Autozentrum Gudensberg Bestandteil der Schubert- Gruppe. Unsere Kunden in Gudensberg schätzen immer wieder den persönlichen Umgangunserer Kollegen unweit von Kassel
Die Toyota Modelle
Toyota bietet als einer der größten Automobilhersteller der Welt seinen Kunden und Interessenten eine breite Modellpalette. Diese reicht von Kleinstwagen über SUVs und Pickups bis zu Sportwagen.
Toyota Aygo
Der wendige Stadtflitzer von Toyota ist der Kleinstwagen Aygo. Verfügbar ist der Aygo in den Ausstattungslinien x-business, x-play, Team Deutschland und x-final. 2022 kommt der Nachfolger auf den Markt, wer also für das aktuelle Modell schwärmt, sollte sich beeilen.
(Kraftstoffverbrauch Aygo x-play,1,0-l-VVT-i 53 kW (72 PS), 5-Türer, kombiniert: 4,1 l/100 km, CO2-Emission kombiniert: 93 g/km, CO2-Effizienzklasse B. Abb. zeigt Sonderausstattung.)
Toyota Aygo X
Der Aygo X ist der kleine SUV aus dem Hause Toyota. Dieser verbindet Fahrspaß und Geländegängigkeit mit kompakten Abmessungen für die Stadt.
(Kraftstoffverbrauch Aygo X, 1,0-l-VVT-i: Benzinmotor 53 kW (72 PS), niedrig (Kurzstrecke): 5,7-5,4 l/100 km; mittel (Stadtrand): 4,5-4,4 l/100 km; hoch (Landstraße): 4,2-4,1 l/100 km; Höchstwert (Autobahn): 5,8-5,3 l/100 km; kombiniert: 5,0-4,8 l/100 km; CO2-Emission kombiniert: 114-108 g/km. Die angegebenen Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte wurden nach dem WLTP-Messverfahren ermittelt. Abb. zeigt Sonderausstattung.*
Toyota Yaris
Das nächstgrößere Modell von Toyota ist der Kleinwagen Yaris. Der schicke Kleinwagen kommt in den Ausstattungsvarianten Basis, Business, Comfort, Team Deutschland, Elegant, Style, Tokyo Pop-Out und Tokyo Spirit.
Bei der Fülle an Ausstattungslinien und optionalem Zubehör ist vom günstigen Basis-Yaris bis zum mit roten Akzenten individuell gestalteten Tokyo Spirit für wirklich jeden Geschmack das richtige Auto konfigurierbar.
Toyota GR Yaris
Aus dem Rallyesport geboren entstand der GR Yaris. Die von Toyota Gazoo Racing vorgenommenen Änderungen an Karosserie, Motor, Getriebe und Antriebsstrang sind so umfassend, dass er als eigenständiges Modell aufzuführen ist.
Die kleine Spaßmaschine hat mit ihren 261 PS und Allradantrieb eine so große Nachfrage ausgelöst, dass viele Händler dem Anfragesturm kaum Herr wurden. Wir als GR Center haben hierbei bevorzugte Möglichkeiten, an Modelle zu gelangen und verfügen auch über die entsprechend geschulten Mitarbeiter, um den GR Fahrzeugen einen makellosen Service zu ermöglichen.
(Kraftstoffverbrauch Toyota GR Yaris, 1.6-l Turbo (192 kW, 261 PS), 6-Gang Schaltgetriebe (GR FOUR (4X2)) kombiniert (WLTP).: 8,2 l/100km, CO2-Emissionen komb.: 186 g/km, CO2-Effizienzklasse: F. Abb. zeigt Sonderausstattung.
Toyota Yaris Cross
Ein ganz anderer Ableger der Yaris Familie ist der Yaris Cross. Der kompakte SUV aus dem Hause Toyota ist in den Ausstattungsvarianten Basis, Business Edition, Comfort, Elegant, Team Deutschland, Adventure und Premiere Edition verfügbar.
Abgesehen von optionalem Hybridantrieb ist der Yaris Cross auch mit Allradantrieb verfügbar – so ist der Kompakt-SUV nicht nur in der Stadt, sondern auch auf Abwegen ein idealer Begleiter.
(Kraftstoffverbrauch Toyota Yaris Cross Team Deutschland 1,5-l-VVT-iE Hybrid, Benzinmotor 68 kW (92 PS) und Elektromotor 59 kW (80 PS), Systemleistung 85 kW (116 PS), stufenloses Automatikgetriebe (4X4), kombiniert (WLTP): 4,7 l/100 km, CO2-Emissionen: 107 g/km. Abb. zeigt Sonderausstattung.*)
Toyota Corolla
Der Dauerbrenner Corolla ist der Kompaktwagen von Toyota. Er bietet mit den Ausstattungsvarianten Basis, Business Edition, Comfort, Team Deutschland, Lounge und GR Sport viel Flexibilität.
Auch der Corolla ist mit dem von Toyota bekannten Hybridantrieb und stufenlosen Getriebe verfügbar.
(Kraftstoffverbrauch Toyota Corolla GR Sport 2,0-l-VVT-i, Benzinmotor 112 kW (152 PS), und Elektromotor 80 kW (109 PS), Systemleistung 135 kW (184 PS) kombiniert (WLTP): 5,6 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert 127 g/km. CO2-Effizienzklasse: A++. Abb. zeigt Sonderausstattung.)
Toyota Corolla Touring Sports
Der Corolla ist auch als kompakter Kombi Corolla Touring Sports verfügbar. Die Ausstattungsvarianten des Corolla werden durch den für unwegsameres Gelände ausgelegten Trek ergänzt. Eine GR Sport Version ist ebenfalls verfügbar.
(Kraftstoffverbrauch Toyota Corolla Touring Sports GR Sport 2,0-l-VVT-i Hybrid, Benzinmotor 112 kW (152 PS), und Elektromotor 80 kW (109 PS), Systemleistung 135 kW (184 PS) kombiniert (WLTP): 5,3 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert 121 g/km. Abb. zeigt Sonderausstattung.*)
Toyota GR86
Mit der sagenumwobenen Zahl ‚86‘ im Namen und als Nachfolger des beliebten Toyota GT86 geht der GR86 an den Start. Mit seinem Saugmotor, Heckantrieb und Schaltgetriebe ist er ein echter Sportwagen für Enthusiasten und zählt wohl zu den letzten seiner Art.
(Kraftstoffverbrauch GR86 kombiniert nach WLTP 10,7-9,4 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert nach WLTP 246-216 g/km. Bei den Verbrauchs- und CO2-Emissionsangaben handelt es sich um vorläufige Werte. Die finalen Verbrauchs- und CO2-Emissionsangaben zum neuen Toyota GR86 werden zum voraussichtlichen Verkaufsstart Mitte 2022 erwartet. Abb. zeigt Sonderausstattung.)
Toyota GR Supra
Nach langem Warten hat der Toyota Supra A80 einen Nachfolger von Toyota Gazoo Racing erhalten – den GR Supra. Neben dem Einstiegsmodell Pure ist der GR Supra als Dynamic, Fuji Speedway Edition, Legend und Jarama Racetrack Edition verfügbar.
(Kraftstoffverbrauch Toyota Supra GR Supra Legend Coupe 3,0 l Twin-Scroll Turbo, 8-Stufen-Automatik (4X2), kombiniert (WLTP): 8,1 l/100 km, CO2-Emission kombiniert: 185 g/km, CO2-Effizienzklasse: D. Abb. zeigt Sonderausstattung.)
Toyota Prius
Kaum ein anderes Auto steht für Hybrid wie der Prius Plug-in Hybrid. Bereits seit den 90ern steht der Prius für Hybrid und ist ein Meilenstein für das einmalige know-how der Hybridtechnologie bei Toyota.
Die 4. Generation ist in den Varianten Basis, Comfort und Executive verfügbar und wird von einem Plug-in Hybrid angetrieben.
(Kraftstoffverbrauch Toyota Prius Plug-in Hybrid, 1,8-l-VVT-i, Benzinmotor 72 kW (98 PS), und Elektromotor, 53 kW (72 PS), Systemleistung 90 kW (122 PS) kombiniert: 1,3 l/100 km, Stromverbrauch kombiniert: 10,0 kWh/100 km, CO2-Emission kombiniert: 29 g/km, CO2-Effizienzklasse: A+++. Abb. zeigt Sonderausstattung.)
Toyota Mirai
Neben Hybridantrieben hat Toyota auch in andere alternative Antriebe investiert. Der Mirai kommt mit seinem Wasserstoffantrieb bereits in der 2. Generation und kennt nicht viele Konkurrenten.
Der Klimafreundliche und leiste Mirai ist in den Ausstattungsvarianten Basis, Executive und Advanced verfügbar.
Wasserstoffverbrauch Toyota Mirai, Brennstoffzelle FCH2 / Elektromotor 134 kW (174 PS), 1-Gang Automatik mit Heckantrieb (4X2)), kombiniert (WLTP).: 0,79 kg/100km, Stromverbrauch kombiniert 0 kW/100 km, CO2-Emissionen komb.: 0 g/km, Abb. zeigt Sonderausstattung.*
Toyota C-HR
Der Toyota C-HR ist der Crossover von Toyota. Sein markantes Styling und die hohe Ausstattung ist für hohe Ansprüche ausgelegt. Neben den Ausstattungsvarianten Flow, Business Edition, Team Deutschland und Lounge ist eine GR Sport Variante verfügbar.
(Kraftstoffverbrauch Toyota C-HR GR Sport 2,0-l-WT-i Hybrid, Benzinmotor 112 kW (152 PS), und Elektromotor 80 kW (109 PS), Systemleistung 135 kW (184 PS), stufenloses Automatikgetriebe (4x2), kombiniert (WLTP): 5,3 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert 120 g/km. Abb. zeigen Sonderausstattung.*)
Toyota RAV4
Im SUV Segment fährt Toyota den RAV4 auf. Der Hybrid des RAV4 kann wahlweise mit Allradantrieb versehen werden und hat daher auch mit rauem Untergrund kein Problem. Die Ausstattungsvarianten Basis, Comfort, Business Edition, Team Deutschland, Style Selection, Black Edition und Lounge bieten für jeden Geschmack und Ansprüche das Passende.
(Kraftstoffverbrauch RAV4 Hybrid Comfort, 2.5 Hybrid, Benzinmotor 131 kW (178 PS), Elektromotor 88 kW (120 PS), Systemleistung 160 kW (218 PS), stufenloses Getriebe (4x2), kombiniert (WLTP): 5,6 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert 126 g/km. Abb. zeigt Sonderausstattung.*)
Toyota RAV4 Plug-in Hybrid
Der RAV4 Plug-in Hybrid ist die aufladbare Version des RAV4. Mit seiner rein elektrischen Reichweite von 75 km und einer Systemleistung von 306 PS gelingt ihm der Spagat zwischen Effizienz und Fahrspaß wie kaum einem anderen.
(Kraftstoffverbrauch Toyota Land Cruiser TEC-Edition, 2,8-l D-4D Dieselmotor 150 kW (204 PS), 6-Stufen-Automatikgetriebe (4x4), 5-Türer, kombiniert (WLTP): 9,6 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 251 g/km, CO2-Effizienzklasse: C. Abb. zeigt Sonderausstattung.)
Toyota Highlander
Eine Nummer größer als der RAV4 ist der Hybrid SUV Highlander. Business Edition, Executive und Luxury machen hierbei Privat und Geschäftlich immer eine gute Figur.
Kraftstoffverbrauch Toyota Highlander Business 2,5-l Hybrid, Benzinmotor 140 kW (190 PS), Elektromotor vorne 134 kW (182 PS), Elektromotor hinten 40 kW (54 PS) und Systemleistung 182 kW (248 PS), kombiniert: 5,1 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 116 g/km. Abb. zeigt Sonderausstattung. Gesetzl. vorgeschriebene Angaben gem. Pkw-EnVKV, basierend auf NEFZ-Werten. Die Kfz-Steuer richtet sich nach den häufig höheren WLTP-Werten (Kraftstoffverbrauch kombiniert nach WLTP 6.6 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert nach WLTP 163-149 g/km).
Toyota Land Cruiser
Die Geschichte des Land Cruiser reicht bis in das Jahr 1951 zurück. In über 70 Jahren hat sich der Toyota Land Cruiser eine Reputation als luxuriöser Geländewagen aufgebaut, der durch einzigartige Qualität und Robustheit besticht.
Die Ausstattungsvarianten Basis, Comfort und Executive sind sowohl als 3- wie als auch 5- Türer verfügbar. Die Top-Variante TEC-Edition ist als 5-Türer lieferbar.
(Kraftstoffverbrauch Toyota Land Cruiser TEC-Edition, 2,8-l D-4D Dieselmotor 150 kW (204 PS), 6-Stufen-Automatikgetriebe (4x4), 5-Türer, kombiniert (WLTP): 9,6 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 251 g/km, CO2-Effizienzklasse: C. Abb. zeigt Sonderausstattung.)
Toyota Hilux
Die nächste lebende Legende aus dem Hause Toyota ist der Hilux. Seit 1968 schätzen die Kunden die Unverwüstbarkeit dieses Pick-Ups aus Japan.
Die Ausstattungsvarianten Duty, Comfort, Executive und Invincible sind sowohl als Extra wie auch als Double Cab verfügbar. Der als Arbeitsfahrzeug ausgelegte Duty ist sogar als Single Cab bestellbar. Mit optionalem Allradantrieb und einer Anhängelast von bis zu 3,5 Tonnen ist der Hilux jeder Aufgabe gewachsen.
(Kraftstoffverbrauch 2,8-l-D-4D, 150 kW (204 PS), 6-Stufen Automatikgetriebe (4X4), kombiniert (WLTP): 9,4 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 248 g/km, CO2-Effizienzklasse:*. Abb. zeigt Sonderausstattung.)
Toyota ProAce City
Der Kleintransporter von Toyota hört auf den Namen ProAce City. Die Ausstattungen Duty, Comfort, Duty Comfort, Meister und Doppelkabine sind in verschiedenen Längen und Türvarianten verfügbar und bieten so für jedes Unternehmen das richtige Modell.
Toyota ProAce Electric
Der ProAce Electric ist der elektrische Transporter von Toyota. Er ist in der Comfort-Ausstattung in 2 verschiedenen Längen verfügbar und auch als Einstiegsmodell „Basis“ verfügbar.
(Das Fahrzeug wird noch nicht zum Verkauf angeboten und ist deshalb noch nicht homologiert. Verbrauchs- und CO2-Emissionsangaben zu den neuen Proace City Electric und Proace City Verso Electric werden zum voraussichtlichen Verkaufsstart April 2022 erwartet.)
Toyota ProAce Verso Electric
Der zivile Bruder des ProAce Electric hört auf den Namen ProAce Verso Electric. Dieser elektrische Van bietet Platz für die gesamte Familie und ist in den Ausstattungsvarianten Team Deutschland und Executive sowie in 2 verschiedenen Längen verfügbar.
(Das Fahrzeug wird noch nicht zum Verkauf angeboten und ist deshalb noch nicht homologiert. Verbrauchs- und CO2-Emissionsangaben zu den neuen Proace City Electric und Proace City Verso Electric werden zum voraussichtlichen Verkaufsstart April 2022 erwartet.)
Toyota ProAce City Verso
Auch der ProAce hat einen zivilen Bruder – den ProAce City Verso. Der kleine Van ist ebenfalls in verschiedenen Längen und Türvarianten zu haben und bietet die Ausstattungsvarianten Combi, Executive, Shuttle und Team Deutschland.
(Kraftstoffverbrauch Toyota Proace City Verso, 1,2 l Turbo-Benziner, 6-Gang Schaltgetriebe (4x2) mit 81 kW (110 PS), kombiniert 5,1-4,4 l/100km, CO2-Emissionen kombiniert 116-101 g/km. Werte gemäß WLTP-Prüfverfahren.* Abb. zeigt ggf. aufpreispflichtige Sonderausstattung.)
Toyota ProAce
Der Toyota ProAce Transporter ist auch mit herkömmlichem Benzin- bzw. Dieselmotor verfügbar. Die Ausstattungen Comfort und Meister sind mit verschiedenen Längen und Türversionen lieferbar.
Toyota ProAce Verso
Ebenfalls mit herkömmlichen Verbrennermotoren ist der zivile ProAce Verso. Der Van mit Platz für die ganze Familie kommt wie sein kleiner Bruder als Combi, Executive, Shuttle und Team Deutschland Variante mit verschiedenen Längen und Türoptionen.
(Kraftstoffverbrauch Toyota Proace Verso, 1,5 l D-4D mit 88 kW (120 PS), 6-Gang Schaltgetriebe (4x2), kombiniert 5,1-4,4 l/100km, CO2-Emissionen kombiniert 116-101 g/km. Werte gemäß WLTP-Prüfverfahren.* Abb. zeigt ggf. aufpreispflichtige Sonderausstattung.)
Toyota bZ4X
Der bZ ist das erste vollelektrische Fahrzeug von Toyota und steht aktuell noch nicht zum Verkauf.
(Stromverbrauch Toyota bZ4X (kombiniert) 16-19 kWh/100 km; elektrische Reichweite (EAER): 370-450 km, CO2-Emissionen: 0 g/km, Effizienzklasse: A+++. Es handelt sich um vorläufige WLTP-Angaben. Die finalen Werte werden zum voraussichtlichen Verkaufsstart Mitte 2022 erwartet. Die zur Ermittlung der CO2-Effizienzklasse erforderlichen Daten sind nicht verfügbar. Der Gesetzgeber arbeitet derzeit an einer Novellierung der gesetzlichen Vorschriften. Abb. zeigen ggf. aufpreispflichtige Sonderausstattung.)
Toyota Service
Wir sind für Sie als Toyota Vertragswerkstatt an unseren Standorten Marburg, Gießen, Kassel und Gudensberg auch Rund um das Thema Service wie Inspektion, Ölwechsel, Reparaturen und ähnlichem Ihr Ansprechpartner.
Kontaktieren Sie uns, unsere Serviceberater helfen Ihnen gerne weiter.
Toyota Zubehör
Gerne beraten wir Sie auch rund um original Toyota Zubehör. Sie können das passende Zubehör für Ihr Modell wie Toyota Kompletträder, Anhängerkupplung, Dachboxen und mehr auch in unserem online Zubehörbestand durchstöbern.